Aus dem Leben gegriffen
Entscheidungen
Gedanken
Gelesen
Geschrieben
Gesehen
Knowledge
Konzerte
Leckeres
Musik
Politik
Scharfes
Tatsachenberichte
Tierwelt
Verwirrung
Weisheiten zur Nacht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Thoughts and more...

 
1

Flauschige Erdmännchen teilen sich eine Heizplatte zum Aufwärmen.

Da kommt mir der Trittofen wieder in den Sinn. Gemütlich war das.

020615

5-falkenhagen-152s

Gesehen hier.

Hallowien und Ananässer, dazu Gülühwein und dann steht der Weihnachtszeit nichts mehr im Weg.

Das Zwiebelfischquiz um verdrehte Redensarten und Sprichwörter. Interessant. Ich hab 15 von 17 Punkten.

114-16-7245400_b01

Unglaublich was im Moment abgeht. Liegt die Schweiz doch mit 1:0 in Führung ab der 2 Minute und dann mit 1:2 in die Pause. Fassungslos sehe ich dem Treiben zu.

Nachtrag:
Christoph Daums Analyse des schweizer Spiels gefiel mir gut. " Nach dem 1:0 habe man aufgeatmet und sich ausgeruht, nicht gewusst wie es weiter gehen solle."
Ebenfalls sein Kommentar über die Handgreiflichkeiten gegebenüber schweizer Spielern. "Man darf nicht alle in einen Topf werfen" und "das Spiel war spannend, sprechen wir doch vom Spiel und lassen wir nicht das Gerangel in den Vordergrund rücken".
Man kann von Daum und seinen früheren Entgleisungen halten was man will, für mich war es erfrischend, nach einem schweizer Match kritische Töne und nicht das übliche Loblied à là Sforza zu hören: "Wir haben gut gespielt, der Gegner war stark und hat es uns nicht leicht gemacht, aber schlussendlich haben wir gesiegt."

Krank

schaf-201

Eine Frau lag im Koma.

Plötzlich schien es ihr, als sei sie schon tot, wäre im Himmel und
stände nun vor einem Richterstuhl.
"Wer bist du?" fragte eine Stimme.
"Ich bin die Frau des Bürgermeisters" antwortete die Frau.
"Ich habe nicht gefragt, wessen Ehefrau du bist, sondern, wer du bist."
"Ich bin die Mutter von vier Kindern." war nun ihre Antwort.
"Ich habe nicht gefragt, wessen Mutter du bist, sondern wer du bist."
"Ich bin Lehrerin."
"Ich habe auch nicht nach deinem Beruf gefragt, sondern wer du bist."
"Ich bin Christin."
"Ich habe nicht nach deiner Religion gefragt, sondern wer du bist."
Und so ging es immer weiter.
Alles, was die Frau erwiderte, schien keine befriedigende Antwort auf die Frage "Wer bist du?" zu sein.
Irgendwann erwachte die Frau aus ihrem Koma und wurde wieder gesund.
Sie beschloß nun herauszufinden, wer sie war.
Und darin lag der ganze Unterschied.

(gefunden in: Gelassenwerden. - Herder, 1996)