Zumindest weiss mein weatherpixie, dass irgendwo hinter dem dichten Nebel die Sonne scheint.
Dazu finde ich ihre Bekleidung ziemlich unangebracht! Bei
0 Grad im leichten Trainingsanzugsjäcklein herumzustehen, tststs.
"Du holst Dir noch den Tod, mein Kind" würde Oma hier sagen.
Sogar die Katze hat sich an einen wärmeren Platz verzogen.
Dazu finde ich ihre Bekleidung ziemlich unangebracht! Bei
0 Grad im leichten Trainingsanzugsjäcklein herumzustehen, tststs.
"Du holst Dir noch den Tod, mein Kind" würde Oma hier sagen.
Sogar die Katze hat sich an einen wärmeren Platz verzogen.
...hat Blei am Arsch!
Wie lange braucht Frau - vom Moment des Erklingen des Weckers - bis zum Verlassen der warmen Wohnhöhle?
Wie lange braucht Frau - vom Moment des Erklingen des Weckers - bis zum Verlassen der warmen Wohnhöhle?
Jackie - am Donnerstag, 8. Januar 2004, 12:27 - Rubrik: Aus dem Leben gegriffen
Weil ich etwas suchte, viel mir vor ein paar Tagen eine Liste mit Zielsetzungen in die Hand, welche ich im Jahr 1998 aufstellte.
Erstaunlich, was damals für mich aktuell war und noch erstaunlicher, das ich vieles von dem, was ich mir vorgenommen hatte, auch in die Tat umsetzen konnte.
Einem leichten Gefühl der Orientierungslosigkeit wegen, war eine neue Standortbestimmung schon lange auf der Pendenzenliste. In drei Kategorien habe ich die Ziele eingeteilt.
Bin gespannt, wie diesmal die Resultate ausfallen. Die erste deadline habe ich mir für August 2004 gestellt.
Erstaunlich, was damals für mich aktuell war und noch erstaunlicher, das ich vieles von dem, was ich mir vorgenommen hatte, auch in die Tat umsetzen konnte.
Einem leichten Gefühl der Orientierungslosigkeit wegen, war eine neue Standortbestimmung schon lange auf der Pendenzenliste. In drei Kategorien habe ich die Ziele eingeteilt.
Bin gespannt, wie diesmal die Resultate ausfallen. Die erste deadline habe ich mir für August 2004 gestellt.
Jackie - am Donnerstag, 8. Januar 2004, 01:59 - Rubrik: Tatsachenberichte
noch keinen Ton - Haste Töne?
Hmmm, besteht da doch eine Verwandtschaft zwischen mir und der Chlamydosaurus kingii?
Weshalb?
Hier steht vieles über das Verhalten bei Stress oder Angst *grins*
P.S. Scheinbar sollen sie bei artgerechter Haltung betreffend Zutraulichkeit jeden Hamster in den Schatten stellen.
noch keinen Ton - Haste Töne?
So?

oder doch eher so?

Kann mich nicht entscheiden. Beides ist mir recht, doch bitte nicht auf einmal!

oder doch eher so?

Kann mich nicht entscheiden. Beides ist mir recht, doch bitte nicht auf einmal!
Jackie - am Mittwoch, 7. Januar 2004, 02:32 - Rubrik: Verwirrung
noch keinen Ton - Haste Töne?
kann schön sein, wenn das Sofa kuschelig, die Wohnung warm, Essen vorhanden, das TV- oder DVD-Programm interessant ist. Wenn man sich dazu noch gemeinsam die Lunge aus dem Leib husten und zu zweit halbtot in der Gegend herumliegen kann, gibt das dem ganzen noch die spezielle Note.
Jackie - am Dienstag, 6. Januar 2004, 00:25 - Rubrik: Weisheiten zur Nacht
noch keinen Ton - Haste Töne?
und was es auslösen kann, liest sich bei law blog
Jackie - am Montag, 5. Januar 2004, 23:59 - Rubrik: Aus dem Leben gegriffen
noch keinen Ton - Haste Töne?

Cay Rademacher machte sich für die Titelgeschichte des GEO auf die Spurensuche nach dem historischen Jesus und hat interessantes auf 16 Seiten festgehalten.
Die Weihnachtsgeschichte von Lukas ist bekannt. Auf Befehl des Kaisers Augustus, brechen Joseph und Maria - zwecks Steuerschätzung - von Nazareth nach Bethlehem auf, wo die Geburt im Stall und die Anbetung der Hirten erfolgt.
Dank mehreren antiken Quellen wissen Althistoriker, dass die Steuerschätzung tatsächlich angeordnet worden ist - zwischen den Jahren 6 und 8 n. Chr.
Lukas berichtete, dass Jesus ungefähr 30 Jahre alt ist, als er das erstmals predigt. Sein öffentliches Wirken dauert mindestens ein Jahr, dann wird er gekreuzigt. Sollte er tatsächlich im Jahr der Steuerschätzung geboren worden sein, müsste die Hinrichtung frühestens 37 stattgefunden haben. Pontius Pilatus aber, der Präfekt, der ihn ans Kreuz nageln lässt, wird bereits im Jahr 36 nach Rom zurückgerufen. Die Geschichte kann also nicht stimmen - oder die Uhren gingen damals anders.
Spannend liesst sich der Bericht und fordert zum Nachdenken auf, denn vieles im Leben dieses Mannes scheint auf einmal gar nicht mehr so aussergewöhnlich. Ausgenommen sein Verschwinden aus dem Grabe. Könnte es sein, dass alleine die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, entscheidend dafür ist, dass das Christentum zur Weltreligion werden konnte?
Die Behauptung etwa, die Jünger selbst hätten den Leichnam aus dem Grab gestohlen und anderswo verscharrt, sei eher unwahrscheinlich. "Es ist offensichtlich, dass Petrus und die anderen tatsächlich an die Wiederauferstehung glauben – und bereit sind, dafür in den Tod zu gehen. Wer aber würde um einer selbst fabrizierten Fälschung willen zum Märtyrer werden?“
ausgezeichnetem Essen, feinem Wein, schlechten Absätzen, von billigem Styropor und nächtelangen Gesprächen, philosphischen Fragen und Antworten, mehr Verwirrung und mehr Wissen, hach....
Jackie - am Dienstag, 30. Dezember 2003, 21:56 - Rubrik: Verwirrung
noch keinen Ton - Haste Töne?
dass ich nichts weiss - und kaum das!
Karl Popper
Karl Popper
Jackie - am Dienstag, 30. Dezember 2003, 21:54 - Rubrik: Verwirrung
noch keinen Ton - Haste Töne?